Home Reiseziele Chile Die Königspinguine von Feuerland

Die Königspinguine von Feuerland

Die Königspinguine von Feuerland
Die Königspinguine von Feuerland

Chile. Wie kleine Könige stehen sie da und machen ihrem Namen alle Ehre. Die Königspinguine von Feuerland. Hier im Parque Pingüino Rey in Chile lebt die einzige Kolonie Königspinguine in ganz Feuerland. Eine tolle Gelegenheit, diese majestätischen Tiere kennen zu lernen. Erfahrt in meinem Artikel mehr über den Parque Pingüino Rey und seine Bewohner. Welches ist die beste Jahreszeit für einen Besuch der Pinguine? Lest weiter und seht, was ihr in eurem jeweiligen Reisemonat erleben könnt.


Parque Pingüino Rey in Chile

Im Jahr 2010 hat sich eine kleine Gruppe von Königspinguinen einen Platz in der Bahia Inutil erobert. Unter dem Schutz und durch die Initiative des Parque Pingüino Rey gedeiht die Kolonie seitdem. Im Jahr 2013 kam schließlich der erste Nachwuchs zur Welt. Die Kolonie der Königspinguine von Feuerland zählt Ende 2018 etwa 90 Individuen.

Königspinguine von Feuerland im  Parque Pingüino Rey, Chile
Die Königspinguine haben sich einen Platz in der Bahia Inutil erobert. Parque Pingüino Rey, Chile

Der Parque Pingüino Rey ist ein schönes Beispiel, für ein Hand in Hand Arbeiten von Forschung, Bildung und nachhaltigem Tourismus. Seit 2011 ist der Park für Besucher geöffnet. Es wurden Wege und zwei Beobachtungsplätze angelegt. Außerdem wurden Informationstafeln aufgestellt. Von diesen Plätzen könnt ihr die Pinguine aus einer Entfernung von 30 bis 50 Metern beobachten. Ein Sichtschutzzaun aus Holz schützt dabei die Kolonie vor allzu großer Beeinträchtigung. Für Fotografen bietet der Zaun zudem eine tolle Ablage für die Kamera mit Teleobjektiv. Zusätzlich bringen Ferngläser die Königspinguine von Feuerland noch etwas näher an den Besucher heran.

Die Königspinguine vom  Parque Pingüino Rey, Chile
Die Königspinguine von Feuerland können bis zu 120 cm groß werden.

Anfahrt zu den Königspinguinen von Feuerland

Der Parque Pingüino Rey ist im Rahmen eines Tagesausflugs von Punta Arenas aus gut zu erreichen. Dies kann entweder mit einer organisierten Tour* oder mit dem eigenen Fahrzeug erfolgen. Die Anfahrt ist langwierig aber lohnenswert. Ferner kann die Fahrt durch kleinere Zwischenstops ergänzt werden. Anbieten würden sich beispielsweise ein Besuch des Museums Porvenir, der Ölstadt Cerro Sombrero. Du magst Lost Places? Dann lohnt sich ein Besuch der Wracks der verlassenen Estancia San Gregorino.

Königspinguine von Feuerland im  Parque Pingüino Rey, Chile
Im Parque Pingüino Rey lebt die einzige Kolonie Königspinguine von Feuerland.

Mehr über Besuchszeiten, Anfahrt sowie weitere Informationen findet ihr auf der Website des Parque Pingüino Rey.

Lust auf mehr Pinguine? Dann besucht meinen Artikel Pinguine – Fototipps für tolle Pinguinfotos. Außerdem habe ich in meiner Gallerie noch viele tolle Pinguinfotos.

Die Eier werden auf den Füßen liegend ausgebrütet.
Königspinguine von Feuerland im  Parque Pingüino Rey, Chile
Manchmal können die Königspinguine von Feuerland auch ein bisschen hochnäsig wirken.

Wann seht ihr was?

Ein erfolgreiches Pinguinpaar bingt alle drei Jahre zwei Küken zur Welt. Der Brutzyclus liegt dabei zwischen 14 bis 15 Monaten. In der Kolonie liegt die Erfolgsrate aktuell zwischen 20% und 84%. Welche Phase des Brutcyclus ihr sehen könnt, hängt von dem Monat eures Besuchs ab:

  • September – Oktober: Mauser (21-28 Tage)
  • Oktober – Dezember: Balz und Paarung
  • November – Januar: Die Eier werden ausgebrütet (54-60 Tage). Dabei liegen die Eier auf den Füßen der Pinguine und werden durch eine darüber liegende Hautfalte gewärmt.
  • Januar – Dezember: Die Küken tragen ihr flauschiges braunes Federkleid (300- 390 Tage)
  • November – Dezember: Die Küken werden selbständig und wechseln ihr Federkleid
Küken im braunen Jugendkleid,  Parque Pingüino Rey Chile
Die Küken tragen ein braunes Jugendkleid und sind bei weitem nocht so hübsch wie nach der Mauser.

Steckbrief

Königspinguin – King Penguin – Pingüino Rey – Aptenodytes patagonicus

Weltweit kommen achtzehn Pinguinarten vor. Dabei ist der Königspinguin nach dem Kaiserpinguin die zweitgrößte Art. Seine Brutgebiete sind die subantarktischen Inseln zwischen 45° und 55° südlicher Breite. Zum Beispiel Südgeorgien oder die Falklandinseln. Außerdem ist der Königspinguin ist ein Zugvogel. Zur Nahrungssuche schwimmt er von seinen Brutplätzen bis zu den zirkumpolaren antarktischen Gewässern.

Königspinguine von Feuerland im  Parque Pingüino Rey, Chile
Königspinguine im Parque Pingüino Rey, Feuerland
  • Größe: 95 – 120 Zentimeter
  • Gewicht: 10 – 12 Kilogramm
  • Alter: bis zu 25 Jahre
  • Geschlechtsreife: nach 3 -6 Jahren
  • Population: ca. 1,6 Mio. Brutpaare
  • Nahrung: Fisch, Kalamare, Krebstiere
  • Feinde: Fuchs, Mink, Seelöwe, Seeleopard, Orca
  • Schutzstatus: gem. Roter Liste 2016 nicht gefährdet
Küken im Federwechsel
Der Federwechsel macht aus den Küken kleine Könige.
Königspinguine von Feuerland im  Parque Pingüino Rey, Chile
Kleine Streitigkeiten unter den Königspinguinen von Feuerland. Manchmal könnte man meinen, menschliche Verhaltensweisen zu erkennen.

Wart ihr selber schon mal im Feuerland Nationalpark und habt vielleicht auch die Königspinguine besucht? Habt ihr noch Fragen zu meinem Artikel oder weitere Anregungen? Wenn ja, dann schreibt mir doch einen Kommentar!


Empfehlungen zum Weiterlesen

NO COMMENTS

LEAVE A REPLY

Please enter your comment!
Please enter your name here